top of page

IHK-Wirtschaftsfachwirt(in) - Bachelor Professional in Business

Lerninhalte und Voraussetzungen

online-business.college - immer einen step voraus

​

Die Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt/Wirtschaftsfachwirtin gehört in Deutschland zu den beliebtesten Weiterbildungen. Der Wirtschaftsfachwirt IHK/Wirtschaftsfachwirtin IHK wird auch gerne als "kleiner Betriebswirt" bezeichnet, da diese Ausbildung ein breites Feld der Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, welche auch in der Weiterbildung zum IHK-Betriebswirt / IHK Betriebswirtin vermittelt wird.

​

Nicht wenige unserer Absolventen machen die Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt nur als Zwischenstation, um im Anschluss (wenn genügend Berufsjahre beisammen sind), den IHK Betriebswirt / IHK Betriebswirtin noch "draufzusatteln".

​

Ist das auch Dein Plan, dann unterstützen wir Dich dabei gerne. Jeder unserer Absolventen bekommt beim zweiten Weiterbildungskurs dann 20% Rabatt auf die ausgeschilderten Preise!

​

Die Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt IHK / Wirtschaftsfachwirtin IHK vermittelt umfangreiche Fähigkeiten und Kenntnisse, welche es Dir ermöglichen, den nächsten Karriereschritt nach der abgeschlossenen Berufsausbildung (und Berufserfahrung) zu gehen.  Die Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt IHK ist dabei sehr breit aufgestellt und vermittelt Dir Kenntnisse im Bereich der Unternehmensführung, des Controllings, im Marketing (Absatzwirtschaft), in der Kosten- und Leistungsrechnung wie auch im externen Rechnungswesen und viele mehr.  Damit Du gerade auch die Rolle einer Führungskraft besser einnehmen kannst oder auch in den Bereich Geschäftsführung eintauchen kannst, haben wir eine Unternehmenssimulation (Planspiel) integriert, welches Dir zeigt, wie die ganzen Themen zusammenhängen (vernetztes Denken) und so auch für Dich eine umfassende Problemlösung aktueller Aufgaben ermöglicht! 

​

Auch unsere zahlreichen Case-Studies, welche konkrete Problemstellungen der Praxis (von echten Unternehmen) abbilden, werden Dich befähigen Probleme strukturiert und methodisch fundiert zu analysieren und konkrete Handlungsentscheidungen zu erarbeiten! Und das das Ganze auch noch Spaß machen kann, wirst Du dann sicher bald merken! Versprochen!

 

 

Online-Unterricht

Unser Unterricht findet in einem virtuellen Klassenzimmer über die Plattform “Teams“ statt. Du benötigst eine stabile Internetverbindung, eine Kamera und ein Mikrofon.  Wir empfehlen Dir einen zweiten Bildschirm mit einzusetzen, damit übersichtlicher gearbeitet werden kann.

 

Was ist enthalten?​

  • Live-Online-Unterricht an den Terminen

  • Umfangreiches Übungs- und Lernmaterial (Bücher, Skripte und auch Lernvideos) zur Vorbereitung und zur Nachbereitung des Unterrichts

  • Aufzeichnung unserer Unterrichte, um diese jederzeit nachholen zu können, wenn Du mal zeitlich einfach nicht kannst.

  • Unternehmensplanspiel (Managementsimulation)

  • Umfangreiches Prüfungstool mit alten IHK-Prüfungsfragen 

  • Betreuung Durch deinen persönlichen Tutor den ganzen Lehrgang über (von der Anmeldung bis zur erfolgreichen Prüfung)

​

Lehrgangsinhalte – IHK-Betriebswirt(in):

​

  • Volks- und Betriebswirtschaft

  • Rechnungswesen

  • Recht und Steuern

  • Unternehmensführung

  • Betriebliches Management

  • Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling

  • Logistik

  • Marketing und Vertrieb

  • Führung und Zusammenarbeit

​

​

​

Voraussetzungen zur Zulassung zur Prüfung bei der IHK für die Wirtschaftsfachwirte / Wirtschaftsfachwirtinnen

​​

Zur Teilprüfung „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“ ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:

  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens 3-jährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder

  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens 3-jährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens 1-jährige Berufspraxis oder

  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens 2-jährige Berufspraxis oder

  • eine mindestens 3-jährige Berufspraxis.  

​

Zur Teilprüfung „Handlungsspezifische Qualifikationen“ ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:

1. die abgelegte Teilprüfung „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“, die nicht länger als 5 Jahre zurückliegt, und

​2. mindestens 1 Jahr Berufspraxis gemäß Nr. 1 oder ein weiteres Jahr Berufspraxis zu den in Nr. 2 bis 4 genannten Zulassungsvoraussetzungen.

  • Die Berufspraxis soll im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich absolviert sein und wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Geprüften Wirtschaftsfachwirtes/einer Geprüften Wirtschaftsfachwirtin haben.

  • Zur Prüfung kann auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben hat, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.

​

​

Wir begleiten Dich während der ganzen Zeit, bis Du dein IHK-Zeugnis in der Tasche hast und solltest Du wider Erwarten scheitern, so kannst Du unserer Kurse so oft besuchen, bis Du die Prüfung geschafft hast!

 

Der IHK-Abschluss Geprüfter Wirtschaftsfachwirt / Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin wird im DQR dem Niveau 6 zugeordnet. Er steht damit auf einer Stufe mit Meister, Techniker und Bachelor.

 

Der DQR wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung entwickelt, um das deutsche Bildungssystem transparenter zu machen. Mit Deiner Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt IHK / Wirtschaftsfachwirtin IHK erwirbst Du somit eine fundierte und hoch angesehene Qualifikation, welche Dich auf schnellstem Weg auch noch zum IHK Betriebswirt (Stufe Master) bringen kann. Wir freuen uns, Dich bei diesem Weg begleiten zu dürfen! 


Dein online-business.college

​

bottom of page